Minimeisterschaften 2017
Ergebnisse der Minimeisterschaften 2017 - Ortsentscheid TSG Gießen-Wieseck
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-Minimeisterschaften bei der TSG Gießen-Wieseck heißen Anne von Ritter Zahony und Justus Wagner. Die beiden setzten sich gegen jeweils drei andere Spielerinnen und Spieler beim durchgeführten Anfängerturnier durch. Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle der TSG Gießen-Wieseck acht Mädchen und Jungen am Start. Die „Minis“ zeigten dabei vor den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich 1. Vorsitzende des Ausrichters, Rainer Jöckel „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.”
Für die Bestplatzierten heißt es nun am 18.03.2018 in Wißmar sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.
Die Minimeisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 34 Jahren haben knapp 1,4 Millionen Kinder in ganz Deutschland daran teilgenommen – und den Tischtennisvereinen nebenbei viele neue Mitglieder beschert. Sie vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt. Bastian Steger (SV Werder Bremen) ist so ein Beispiel: Er gewann bei Weltmeisterschaften zweimal die Silbermedaille mit der deutschen Herren-Nationalmannschaft und wurde Deutscher Meister im Einzel und Doppel.
Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den organisiert die TSG Gießen-Wieseck jeden Dienstag oder Donnerstag um 18:00 Uhr ein Probetraininggerne einen Schnupperkurs. Die Trainer leiten dabei Anfänger jeden Alters kompetent an. Anmeldungen und Fragen nimmt die Tischtennisabteilung gerne unter tischtennis@tsg-wieseck.de entgegen.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Jungen: 1. Justus Wagner (TTC Ginseldorf), 2. Simon Kraus (TTC Ginseldorf), 3. Til Hubner (FSV Lumda), 4. Phil Dietrich (FSV Lumda)
Mädchen: 1. Anne von Ritter Zahony (Weiße Schule Wieseck), 2. Emma Wagner (TTC Ginseldorf), 3. Joline Alisia Müller (FSV Lumda), 4. Lea Sophie Trinkaus (FSV Lumda)
Nachbericht zu den Minimeisterschaften 2017 - Ortsentscheid TSG Gießen-Wieseck
Am 18.11.2017 fand der Ortsentscheid der Minimeisterschaften in Gießen-Wieseck statt. Ausgetragen wurde das Turnier von der TSG Gießen-Wieseck in der Sporthalle der Friedrich-Ebert-Schule.
Es machten sich vier Mädchen und vier Jungen aus Gießen und aus anderen umliegenden Orten auf den Weg, um den Siegestitel im Ortsentscheid zu erlangen. Schon beim Einspielen vor dem Start des Turniers war vor allem der Spaß am Tischtennis bei allen Kindern zu sehen und sie waren voll bei der Sache. Alle Spielerinnen und Spieler traten in der mittleren Altersklasse in geschlechtergetrennten Klassen an. Obwohl alle Kinder zuvor noch nicht viel gespielt hatten, waren es sehr schöne Spiele und sie erbrachten tolle Leistungen. Ein paar der Kinder spielen als Einsteiger in Vereinen. Ebenso gab es Kinder, die zuvor noch nie Tischtennis als Sportart betrieben haben und erste Erfahrungen an diesem Vormittag sammelten. Um jedem Spiel einen fairen Rahmen zu gewährleisten zählten Elternteile und Mitglieder die gespielten Bälle und notierten die Sätze, um den Kinder die Möglichkeit zu geben sich voll auf ihr Spiel zu konzentrieren.
Nach drei Gruppenrunden stand der jeweilige Sieger fest. Bei den Mädchen erspielte sich die Tischtennis-Neueinsteigerin Anne von Ritter Zahony den ersten Platz. Zweite wurde Emma Wagner und den dritten Platz belegte Joline Alisia Müller. Der zweite bis vierte Platz waren eng beieinander und diese wurden nur an Hand der gespielten Bälle vergeben, da alle Mädchen 2:1 Spiele für sich entscheiden konnten. Bei der Spielklasse der Junge entschied Justus Wagner den ersten Platz für sich. Der zweite Platz ging an Simon Kraus und Drittplatzierter wurde Til Hubner.
Insgesamt war es ein schöner Turniervormittag. Die Kinder hatten viel Freude am Spielen. Zwischen den Spielen konnten sich Groß und Klein außerdem mit Kaffee, kalten Getränken und Kuchen stärken und miteinander ins Gespräch kommen. Das gesamte Turnier war von einer sehr positiven Atmosphäre geprägt und verlief reibungslos.
Minimeisterschaften 2017

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Gießen-Wieseck zumindest einen Tag lang die Größten. Am 18.11.2017 um 10:30 Uhr wird unter der Regie der TSG Gießen-Wieseck in der Sporthalle der Friedrich-Ebert-Schule, Am Eichelbaum 67, 35396 Gießen-Wieseck der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften in der Saison 2017/2018 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma DONIC und dem Versicherungskonzern ARAG unterstützt.
Teilnehmen dürfen bei den mini-Meisterschaften alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt die TSG Gießen-Wieseck gerne zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.
Weitere Informationen gibt es direkt auf den Webseiten des Deutschen Tischtennis Bundes sowie des Hessischen Tischtennis Verbandes:
- HTTV: http://www.httv.de/sport/breitensport/mini-meisterschaften/
- DTTB: http://www.tischtennis.de/minis.html
Das Anmeldeformular kann entweder vorab per Mail zugesandt oder am Turniertag mit in die Halle gebracht werden. Alternativ kann es auch weiter unten direkt ausgefüllt werden.
Für Rückfragen steht Ihnen die TSG Gießen-Wieseck gerne zur Verfügung. Ansprechpartner:
Oliver Oßwald
Telefon: 0641 34012599
Mail: tischtennis@tsg-wieseck.de
Sonstige Dateien:
Der Dauerbrenner: Mini-Meisterschaften
Seit 1983 spielen sie in ganz Deutschland wie die Großen, die „minis“. Knapp 1,4 Millionen Mädchen und Jungen haben schon einmal an einem der bisher insgesamt über 51.000 Ortsentscheide der Tischtennis-mini-Meisterschaften teilgenommen. Diese Zahlen machen das Turnier zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Vereine können so ganz leicht der Mitgliederzahl ihrer Jugendabteilung auf die Sprünge helfen.
Die mini-Meisterschaften bieten allen Kindern der Altersgruppe zwölf Jahre und jünger eine Sport- und Spielaktion, die so viel Spaß und Freude bereitet, dass die Mädchen und Jungen auch künftig regelmäßig Tischtennis spielen möchten - im Verein, in Schulen, Jugendhäusern und anderen Freizeiteinrichtungen.
Diese Sportentwicklungsaktion richtet sich an alle Kinder bis zwölf, egal ob die „minis“ bereits häufig, nur selten oder noch nie zum Schläger gegriffen haben. Nur dürfen die Mädchen und Jungen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:
- 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 1.1.2009 geboren sind)
- 9-/10-Jährige (zwischen 1.1.2007 und 31.12.2008 Geborene)
- 11-/12-Jährige (zwischen 1.1.2005 und 31.12.2006 Geborene)
Zwischen dem 1. September 2017 und dem 18. Februar 2018 können alle Vereine, Schulen und andere Institutionen in Deutschland Ortsentscheide durchführen. Die Durchführer werden dabei vom DTTB und seinen Mitgliedsverbänden unterstützt.
Die mini-Meisterschaften beginnen auf örtlicher Ebene mit Veranstaltungen in Städten und Gemeinden und werden anschließend unter fachlicher Leitung der Landesverbände zu den nächst höheren Entscheiden (Kreis-, Bezirks- und Verbandsentscheid) weitergeführt. Die Verbandssieger der Altersklasse Zehnjährige und Jüngere lädt der DTTB zum Bundesfinale ein.
Der Deutsche Tischtennis-Bund und DONIC stellen übrigens wertvolle Preise zur Verfügung, die am Saisonende unter jenen Ausrichtern verlost werden, die von ihren Mitgliedsverbänden weiterempfohlen werden. Als 1. Preis beispielsweise lockt eine komplette Turnierbox, bestehend aus einem Wettkampftisch, Umrandungen, Schiedsrichtertisch, Zählgerät und Netzgarnitur.